Protokoll zum Austauschtreffen am 07.05.2014
01) Platzvergabe
Alle dreijährigen Kinder (die bis zum 1.9.2014 drei Jahre alt werden) können im Kindergartenjahr 2014/15 mit einem Platz versorgt werden. Die Stadt hat 102 Zusagen erteilt. Rund 60 Kinder sind noch auf der Warteliste. Es erfolgt am 15.5. ein Abgleich mit den anderen Trägern, um die Listen zu aktualisieren.
Im Herbst findet eine weitere Platzvergabe für die Kinder auf der Warteliste (v.a. Kinder, die erst in 2015 3 Jahre alt werden) statt.
Nach wie vor ist es schwierig die Kinder in der Altersgruppe zwischen 2 und 3 Jahren unterzubringen und es gibt zu wenige Ganztagesplätze.
Die Platzvergabe für die Horte erfolgt (für die Pestalozzi Schule) in KW 20, aktuell werden dort nur 7 Hortplätze frei.
Für die Albert-Schweitzer Schule wird erwartet alle Kinder mit Bedarf an Hort-/ Grundschulbetreuungsbedarf unterbringen zu können, da der Rolf-Engelbrecht Hort die Kinder aus der Dietrich- Bonhöffer Schule (DBS) mit Ganztagsbetrieb nicht mehr versorgen muss.
2) Ausbau Tagesplätze Innenstadt
Die Gruppenerweiterung für 20 Ganztageskinder in der KiTa Bürgerpark steht vor der Tür und es wird mit der Eröffnung spätestens im November 2014 gerechnet.
3) Grundschulbetreuung
Herr Scheil wird dazu gerufen und stellt die geplante Lösung für die Waldschule (teilweise Betreuung inkl. Mittagessen über die AWO bis 14h) vor.
Er schildert das Problem der Grundschule Lützelsachsen. Es fehlen rund 30 Plätze, wobei von 60 Erstklässlern ca. 50 Kinder Bedarf angemeldet haben. Er will aus pädagogischen Gründen keine neuen Räumlichkeiten anmieten.
Der Vorschlag „Shuttle“ zum REH soll geprüft werden.
Desweiteren stehen noch ca. 10 Ganztagesplätze an der DBS zur Verfügung (grundsätzlich bis 15h kostenfrei).
4) Sommertagszug
Es wird geprüft, ob künftig aus jeder Gruppe ein Erzieher/in am Sommertagszug teilnehmen kann.
5) KiTa Lü-Ebene aktueller Stand.
Wie geplant startet die Kita im Dezember 2014 /Januar 12015 den Betrieb unter der Trägerschaft des Kinderzentrums Kunterbunt in Nürnberg. Die Anmeldungen laufen bereits direkt über die Zentrale in Nürnberg.
6) Mäusezauber
Die Kinderkrippe Mäusezauber in Lützelsachsen ist aus einer privaten Initiative der Familie Kling entstanden und startete im Dezember 2013. 9 von 15 Plätzen für Kinder ab 6 Monaten sind belegt. Ab September rechnet Mäusezauber mit einer Vollbelegung.
7) Gebühren Essen
Herr Salewski informiert den GEB über die geplante Erhöhung der Gebühren für das Mittagessen in allen Städtischen Einrichtungen von 3,30 auf 3,60 EUR (ca. 9%).
Als nachträgliche Ergänzung hier die geplante Erhöhung für Kitas/Krippe/Hort:
Anm.: die geplante Erhöhung wird erst in der Jugendbeiratssitzung am 14.05. diskutiert und danach erst dem Gemeinderat am 25.06. vorgelegt.
8) Das nächste Austauschtreffen soll im Herbst 2014 stattfinden.