• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

3. Kita-Symposium auf Leipziger Buchmesse

0
  • by Miriam Godau
  • in Erziehung · Termine
  • — 20 Feb, 2009

Gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Leipzig und der Leipziger Buchmesse veranstaltet der Didacta Verband 2009 zum dritten Mal einen Fachkongress für pädagogische Fachkräfte in Leipzig. In diesem Jahr steht die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher im Mittelpunkt der Vorträge. Zu der Veranstaltung am 12. März werden rund 500 Teilnehmer auf der Leipziger Buchmesse erwartet.

Anmeldeformular Kita Symposium hier

Fachkräfte vor neuen Herausforderungen und die ungelöste Frage der Professionalisierung

Donnerstag, 12. März 2009

10.00 Uhr bis 16.30 Uhr , Congress Center Leipzig, Saal 2

Programm:

10.00 Uhr – 10.15 Uhr
Eröffnung

10.15 Uhr – 11.15 Uhr
Professionalisierung aus europäischer und internationaler Perspektive
Pamela Oberhuemer, Staatsinstitut für Frühpädagogik München

11.45 Uhr – 12.45 Uhr
Voraussetzungen für eine Professionalisierung der Früh- und Elementarpädagogen und die zukünftige Gestaltung der Ausbildung
Norbert Hocke, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Frühpädagogik studieren! Vorstellung des Programms PIK – Profis in Kitas zur Professionalisierung von Frühpädagogen
Günter Gerstberger (Robert Bosch Stiftung), Einleitung
Prof. Dr. Susanne Viernickel, Alice-Salomon-Hochschule Berlin

15.30 Uhr – 16.30 Uhr
Podiumsdiskussion mit
Norbert Hocke, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Prof. Dr. Susanne Viernickel, Alice-Salomon-Hochschule Berlin
Dr. Ilse Wehrmann, Autorin und freie Beraterin

Tags: Fachkräfte vor neuen Herausforderungen und die ungelöste Frage der Professionalisierung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Gemeinsamem Studium für Lehrer und Erzieher
  • Next story Studie: 87 Prozent der Vierjährigen in Europa besuchen einen Kindergarten
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim