Bis zum Frühjahr will die Verwaltung ein Konzept vorlegen, wie das bauliche und pädagogische Programm des neuen Hortes in der Pestalozzi-Schule aussehen wird. In einem abteilbaren Bereich soll ein Hort auf einer Fläche von 245 Quadratmeter eingerichtet werden – der bislang an der Kindertagesstätte Bürgerpark untergebracht war. In den Umbau will die Stadt rund 160 000 Euro investieren. Dabei soll Platz für 50 bis 60 Kinder sein. Bernhard betonte, dass auf die Qualität der Betreuung besonderen Wert gelegt werde.
Vertreter aller Fraktionen lobten die Stadtverwaltung für diese in die Zukunft gerichtete Entscheidung. Die Stadt Weinheim, die als einzige im Rhein-Neckar-Kreis auch ins Landesprogramm „Lebenswelt Schule“ aufgenommen worden ist, bewege sich damit in die richtige Richtung. In den ehemaligen Horträumen im Bürgerpark könnte später eine Kinderkrippe eingerichtet werden.
In gleicher Sitzung genehmigte der Gemeinderat an die privaten Kinderkrippen-Betreiber „Postillon“ und „Wichtelstübchen“ Zuschüsse in Höhe von rund 25 000 Euro.