• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

Elternabend Kinderkrippe Weinheim

0
  • by Miriam Godau
  • in Krippe Weinheim
  • — 4 Nov, 2009

Zum 2. Elternabend in 2009 unserer Kinderkrippe Postillion sind die Weinheimer Eltern zahlreich erschienen. Sogar Nicolas kleine Schwester war dabei. Nur die Vertreter von Litizia und Rupin konnten leider nicht anwesend sein. Auch Bettina Kiem, Fachleitung Kindertagesbetreuung Postillion e.V., war beim Elternabend anwesend und ergänzte die Agenda um aktuelle Themen die Einrichtung betreffend.

Das Krippenteam stellt sich vor:
Andrea Falckenthal(23): Erzieherin, Leiterin der Krippe
Nadine Bung (26): Kinderpflegerin
Kristina Kraft (26): Diplom-Sozialpädagogin FH, 1 Sohn
Mira Lauterbach: Praktikantin

Umzug Krippe
Der genaue Termin steht noch nicht fest. Zu Beginn des neuen Jahres wird die Krippe zunächst mit einer Gruppe in den neuen Räumlichkeiten, die ehemals von der TSG genutzt wurden den Betrieb aufnehmen. Es steht noch nicht fest, ob und wann eine zweite Gruppe hin zu kommen wird und ob diese sich an Ganztages- (10 Stden) oder Halbtageskinder (6 Stden) richten wird.

Gebührenerhöhung
Durch die Neuregelung des TVöD beim Sozial- und Erziehungsdienst steigen die Personalkosten in der Kindertagesbetreuung an. Für die Krippe Weinheim bedeutet dies eine Erhöhung in 2010 gegenüber 2009 um 15 EUR für Fünftageskinder (10 Stunden).

Ernährung
Die Krippe Weinheim wird weiterhin von der Firma kidsmeal versorgt. Einige Eltern kritisieren den Speiseplan als teilweise sehr einseitig. Kidsmeal bezieht regionale Produkte, keine Bioprodukte. Ein Anbieter, der auf den Kleinkindernahrung spezialisiert ist, wird weiterhin von Postillion gesucht. Gasthof Krone wurde vorgeschlagen. Weitere Vorschläge von Eltern sind willkommen. Die Kontrolle von kidsmeal soll durch den Postillion und die Eltern erfolgen.
Achtung neu! Der Obst- und Gemüsekorb soll ab sofort von den Eltern bestückt werden. Alle anwesenden Eltern waren mit diesem Vorschlag einverstanden. Pro gebuchten Tag sollte jedes Kind ein Stück Obst oder Gemüse mitbringen.

Stundenkontingente
Die gebuchten Stundenkontingente sind unbedingt ein zu halten. Wer sich ausnahmsweise verspätet muss das Krippenteam unverzüglich über die Verspätung und die voraussichtliche Ankunftszeit informieren.

Krippenalltag
Für die Planung des Krippentages (Ausflüge zum Spielplatz, Spaziergänge in die Felder) ist es wichtig zu wissen, wann genau die Kinder abgeholt werden. Alle Eltern sollen bitte darauf achten täglich in die Abholliste die Abholzeit einzutragen auch anzugeben falls jemand anders als die Eltern selbst das Kind abholen.
Alle Eltern sollen bitte bis 8:30 Uhr das Krippenteam informieren, sollte es morgens zu einer Verspätung kommen oder falls das Kind krank ist. Andernfalls warten die anderen Kinder vergeblich mit Frühstück oder Morgenkreis.
Ersatzkleidung und Windeln sollten nach Möglichkeit rechtzeitig mitgebracht werden, sobald sie eine entsprechenden Nachricht vom Krippenteam erhalten.

Krankheiten
Bitte informieren Sie das Krippenteam sollte Ihr Kind eine ansteckende Krankheit haben. Das Krippenteam wird nicht den Namen des betroffenen Kindes nennen, wird aber per Aushang über die Krankheit informieren, damit andere Eltern eine eventuell erfolgte Ansteckung frühzeitig erkennen können.

Entwicklungsmappen
Frau Andrea Falckenthal präsentiert die Entwicklungsmappen. In diesem Mappen wird die Entwicklung jedes Kindes vom ersten Tag in der Krippe, über die ersten Schritte bis zum Verlassen der Krippe dokumentiert. Auch kleine Geschichten und Gemälde sowie Fotos der Familie beinhalten die Mappen. Die Mappen werden in der Krippe aufbewahrt und sind für die Kinder (und auch Eltern) jederzeit zugänglich. Bei Sehnsucht nach Familienangehörigen können die Kinder jederzeit die Bilder in ihren Mappen ansehen. Hierfür ist es allerdings nötig, dass alle Eltern Familienfotos (gern auch von Haustieren) abgeben. Eltern werden explizit aufgefordert selbst Geschichten von ihrem Kind den Mappen hin zu zu fügen. Endet die Krippenzeit, wird die Entwicklungsmappe als Erinnerungsstück mit nach Hause genommen.


Filme

Abschließend werden Filme aus dem Krippenalltag vorgeführt. Die Eltern sehen, dass die Kinder auch allein spielen können (beispielsweise mit Puzzle) und dass die Kinder ausdauernd in der Gruppe spielen können (Beispiel Herd) und auch kreativ (Bodypainting) sind.

Neuer Elternbeirat
Miriam Godau, Mutter von Nicolas und Sara
Dr. Christiane Schwieren, Mutter von Svenja und Leanda
Diana Schmitt-Pozas, Mutter von Elias

Kita-Rhein-Neckar.de

Zur Kommunikation von Eltern mit Eltern kann der Weblog genutzt werden. Wer hier Input liefern möchte, ist herzlich willkommen.

Hier der Link zum Protokoll des 1. Elternabends in 2009

Tags: Elternabend

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Floh-und Kleidermarkt
  • Next story Frischer Wind im Bündnis
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim