• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

Elterncafé, Hochzeit, Abschied und Süßes in der Kinderkrippe Postillion

0
  • by Miriam Godau
  • in Allgemein · Elterncafe
  • — 9 Sep, 2011

Die großen Geschwisterkinder helfen den kleinen Krippenkindern dabei, die süßen Kekse und den Kuchen vom Tresen zu angeln. Eigentlich ist das Gebäck eher für die Eltern gedacht. Denn die Krippenkinder sind an gesunde Ernährung gewöhnt – ein reichhaltiges Obstangebot steht den „Kleinen“ immer als Nachmittagssnack zur Verfügung. Aber besondere Ereignisse erfordern auch einmal besondere Zugeständnisse. Dass es ein besonderer Nachmittag ist, merken die Kinder ohnehin ganz schnell.
Viele Eltern und Geschwisterkinder sind gekommen, um bei Kaffee und Tee, Kuchen und Gebäck gemütlich zusammen zu sitzen und sich mit den anderen Eltern auszutauschen. Denn die Zeit für Tipps und Erfahrungsaustausch ist kostbar und manchmal sogar Auslöser für neue Familienfreundschaften.
Das Elterncafé in der Kinderkrippe Postillion war wie gewohnt rege besucht. Das Team von der 20köpfigen Kinderkrippe lädt in regelmäßigen Abständen Eltern und Geschwister der Krippenkinder zum Elterncafé ein. Dieses Angebot nehmen die Eltern gern wahr, denn es bietet nicht nur die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern und den Erzieherinnen aus zu tauschen, sondern auch die Spielkameraden des eigenen Kindes kennen zu lernen. Außerdem ist Zeit für Fragen an die Erzieherinnen denen beim täglichen Tür- und Angelgespräch oft der berufliche Termindruck im Wege steht. Beim Elterncafé erfahren Eltern auch, welches gerade die Lieblingsbücher ihrer Kinder sind, wie der Grüffelo aussieht, dass das Lied, das sie zu Hause oft hören ein bekanntes Wanderlied ist oder dass ihre Kinder gern putzen.
Besonders bei Eltern von Krippenkindern ist das Kommunikationsangebot Elterncafé sehr gefragt, denn die Kleinsten im Alter von zwei Monaten bis drei Jahren sind entweder noch nicht in der Lage von ihrem Tag selbst zu berichten oder tun dies nur sehr bruchstückhaft. Die Eltern sind deshalb natürlich besonders neugierig darauf zu erfahren, was ihre Kinder tun und vor allem dies selbst zu erleben. Im Unterschied zum Elternabend oder Entwicklungsgespräch können die Eltern beim Elterncafé selbst ihre Kinder in der Interaktion mit den anderen Kindern beobachten. Ein Elterncafé bietet also eine optimale Ergänzung einerseits zum Elternabend, der über Konzepte und Projekte aufklärt, sowie andererseits zum Entwicklungsgespräch, das einmal im Jahr mit der Bezugserzieherin geführt wird, um die Dokumentation der Entwicklung des Kindes zu besprechen und zu erläutern.
Beim Elterncafé am vergangenen Dienstag gab es diesmal auch den Abschied einer Erzieherin und die Hochzeit einer anderen Erzieherin zu feiern. Gesprächsthemen waren außerdem der Ausbau der Gartenanlage mit einem verbesserten Sonnenschutz. Bisher konnte der Elternbeirat Spenden vom Lions Club und von der Sparkasse Rhein Neckar Nord hierfür akquirieren.
Auch die Vorbereitungen für den bevorstehenden Flohmarkt, der hierfür noch Geld einbringen soll, laufen auf Hochtouren. Dieser erste Flohmarkt der Kinderkrippe Postillion e.V. in Weinheim findet am Sonntag, den 18. September, von 14 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Kinderkrippe Postillion, Mannheimer Straße 11-13, gegenüber Hallenbad HaWei, statt – Verkaufsplätze stehen noch zur Verfügung! Die Standgebühr für den Flohmarkt beträgt 10 EUR oder 5 EUR und einen Kuchen. Tische für den Verkauf sind vorhanden solange der Vorrat reicht. Wer sich also schnell anmeldet, braucht keinen Tisch selbst mit zu bringen. Anmeldungen bitte bei Miriam Godau unter 06201 845200 oder per Mail an miriamgodau@googlemail.com. Der Elternbeirat und natürlich alle Krippenkinder freuen sich über Unterstützung, damit der Garten im nächsten Frühjahr noch besser genutzt werden kann.

Hier geht es zum Artikel in Weinheim aktuell vom 09.09.2011:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Gebühren der Städtischen Einrichtungen
  • Next story St. Martinslied
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim