Gemeinderat: Erklärung zur Ganztagesschule
0Erklärung vom 23. November 2016 im Reaktion auf die Ablehnung des Gemeinderates zur Einführung der Verbindlichen Ganztagsschule an der Pestalozzi Grundschule
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwochabend eine Brücke gebaut zu den Eltern und Lehrern der Pestalozzi-Grundschule, die sich im Sommer für die Einführung der Verbindlichen Ganztagsschule ausgesprochen haben.
Mit großer Mehrheit hat sich der Gemeinderat nach einiger Zeit Kompromiss-Suche auf eine Erklärung geeinigt. Darin heißt es unter anderem, dass der Gemeinderat zum Beschluss der Rahmenkonzeption steht, mit dem er sich für die Schaffung von ein bis zwei Ganztagsschulen in verbindlicher Form ausgesprochen hat. Einen solchen Orientierungsrahmen hatte der Gemeinderat im Februar dieses Jahres beschlossen. In dem entscheidenden Satz wird die Pestalozzi-Grundschule allerdings nicht mehr explizit genannt. Er lautet: „Die Einführung der verbindlichen Ganztagesschule bleibt für den Gemeinderat eine von mehreren bildungs-, sozial- und finanzpolitisch sinnvollen Entscheidungen.“
Die Meinungsbildung in der Schulkonferenz der Pestalozzi-Grundschule und die erfolgte Abfrage bei den betroffenen Eltern stellen laut der Erklärung einen „Prozess demokratischer Willensbildung dar, dessen Ergebnisse der Gemeinderat respektiert“. Schulleitung und Lehrerkollegium, so heißt es weiter, „haben sich in einem mehrjährigen Prozess mit großem Engagement mit dem Thema befasst“. Wortlaut: „Wir vertrauen ihrer Fachkompetenz, ihnen gilt unser ausdrücklicher Dank, ebenso den Eltern, die bei der Entwicklung mitgearbeitet haben.“