Info Blitz Metropol Region Mai 2010
0Kinderbetreuungsplätze in der Rhein Neckar Region zu knapp – Kann das ein Wettbewerbsvorteil für ihr Unternehmen sein?
Es fehlen Kindertagesstättenplätze! So das Resümee einer Online-Befragung, die der Gesamtelternbeirat des Postillion e.V. in einer Woche im März durchführte. Krippenplätze gaben 43% der Teilnehmer als Hauptbedarf an. Die meisten Befragten gaben an, dass gerade im Kindergartenalter eine Kombination aus Kindergarten und Tagesmutter aufgrund der Betreuungszeiten unumgänglich ist. Einige äußerten sich auch über die Betreuungssituation der 6 bis 12 Jährigen, die dann zu 50% als mangelhaft, bzw. ausreichend beschrieben wurde.
Link zu den Ergebnissen der Befragung
Daß es anders geht zeigt eine seit 2008 bestehende Kooperation zwischen dem Postillion e.V. Kinderhaus Wiesloch und der MLP AG. Auf dem Wege versucht MLP allen Mitarbeitern Plätze in Kindertagesstätten anzubieten. Dies hat dazu geführt, dass die Nachfrage gewachsen ist und das Kinderhaus in Wiesloch, sowohl der Kindergarten, als auch die Krippe erweitert werden müssen.
Die Metropolregion soll bis 2025 eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas werden. Arbeitskräfte aus der ganzen Republik ziehen in die Metropolregion. Als Eltern fehlen diesen Mitarbeitern jedoch familiäre Unterstützungssysteme, wie z.B. Großeltern. Schon kleine Krankheiten erfordern hohes Organisationstalent um Firma und Kindern gerecht zu werden. Weiterhin bieten Kindertagesstätten häufig noch Betreuungsangebote von 7 bis 13 Uhr, die oft zu Lasten von Müttern gehen, die nur eingeschränkt berufstätig sein können. Leitende Positionen fallen unter den Bedingungen in der Karriere fast sicher aus.
Unternehmen könnten sich einen Wettbewerbsvorteil in der Attraktivität als Arbeitgeber verschaffen. Die Idee des Gesamtelternbeirats ist die Schaffung eines Unternehmensnetzwerkes, die es Unternehmern ermöglicht ihren Mitarbeitern sicher bedarfsgerechte Kinderbetreuungsplätze zu beschaffen und damit den Wiedereintritt in das Unternehmen zu erleichtern oder gar zu ermöglichen.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse haben Ihrem Mitarbeitern auf dem Weg eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.
Ansprechpartner
Gesamtelternbeirat des Postillion e.V.
Miriam Godau, Günther Fischer
gesamtelternbeirat@postillion.org
www.kita-rhein-neckar.de/
Postillion e.V. Geschäftsführer Stefan Lenz
Stefan.Lenz@postillion.org
www.postillion.org