Jetzt für die KiTas vormerken: Zentrale Vormerkung noch bis 15. März – Erstmals Vorlage eines Masernschutzes erforderlich
0Weinheim. Auch in diesem Jahr können Weinheimer Familien den Service einer Zentralen Vormerkung für alle Weinheimer Kindertagesstätten in Anspruch nehmen. Über ein Online-Portal können Eltern ihre Kinder für einen Betreuungsplatz vormerken.
Mit diesem Verfahren bietet die Stadt Weinheim den Eltern Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz an. Die Online-Vormerkung macht Mehrfachanmeldungen überflüssig und verkürzt die Bearbeitungszeiten.
Alle 29 Weinheimer KiTas, sowohl die städtischen als auch die in freier Trägerschaft, beteiligen sich an diesem Verfahren. Damit Eltern im nächsten Kindergartenjahr (1. September 2020 bis 31. August 2021) nach Möglichkeit einen Kindergartenplatz in einer der gewünschten Einrichtungen bekommen, müssen sie ihr Kind – sofern noch nicht geschehen – bis spätestens 15. März im Internetportal der Zentralen KiTa-Vormerkung eintragen.
>> Dieses Internetportal ist über die Homepage der Stadt Weinheim zu erreichen. Dort müssen sich die Eltern einmal registrieren und können ihr Kind dann für einen KiTa-Platz vormerken. Dabei können drei Wunscheinrichtungen angegeben werden, jeweils mit Priorität versehen.
Die Träger vergeben die Plätze in eigener Regie und erteilen selbst die Zusagen, wenn ein Platz frei ist. In diesem Jahr werden Zusagen für das Kindergartenjahr 2020/2021 im Zeitraum von Ende März bis Mitte Mai verschickt, diese müssen dann von den Eltern innerhalb von zehn Tagen bestätigt werden.
Bei der Platzvergabe richten sich die unterschiedlichen Träger nach gemeinsamen Kriterien. Es werden ausschließlich Vormerkungen für Kinder aus Weinheim bearbeitet. Ein älteres Kindergartenkind hat Vorrang vor einem jüngeren, ebenso Geschwisterkinder. Auch die Wohnortnähe wird berücksichtigt. Bei der Vergabe von Ganztagesplätzen spielen außerdem die Beschäftigung und der Beschäftigungsumfang der Eltern eine Rolle.
Ausgenommen von dieser Regelung sind die Kinderkrippen: Ein Betreuungswunsch sollte spätestens sechs Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin im Vormerksystem eingetragen werden. Die Eltern erhalten von den Wunscheinrichtungen innerhalb von zwölf Wochen eine Rückmeldung darüber, ob ihr Kind dort aufgenommen werden kann.
Neu ist, dass Eltern seit dem 1. März einen Nachweis darüber erbringen müssen, dass ihr Kind ausreichend gegen Masern geimpft oder gegen Masern immun ist. Gemäß Infektionsschutzgesetz muss dieser Nachweis vor dem ersten Betreuungstag in der Kinderkrippe oder im Kindergarten vorliegen. Detaillierte Informationen hierzu erhalten die Eltern nach der Platzzusage von ihrer KiTa.
Weitere Informationen erteilt die zentrale Kita-Vormerkstelle im Amt für Bildung und Sport (Telefon 06201-82 384, E-Mail: kita-vormerkung@weinheim.de). Wer keine Möglichkeit hat, das Internet zur KiTa-Vormerkung zu nutzen, kann zu den Sprechzeiten (Montag und Dienstag, 8 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag 14 Uhr bis 18 Uhr) auch persönlich im Amt (Weinheim Galerie, Dürrestraße 2, 2. OG) sein Kind für einen Betreuungsplatz vormerken.