Kinderkommission fordert bessere Kinderbetreuung
0Die Kinderkommission des Bundestages fordert deutliche Verbesserungen bei der Kinderbetreuung in Kitas. Um eine gute frühkindliche Bildung und Betreuung zu ermöglichen, spreche sich die Kommission für eine bundesweit einheitliche Regelung von Mindeststandards aus, hieß es am 8. Juni in einer Mitteilung in Berlin. Dazu sei auch ausreichend Personal notwendig.
Dabei gebe es in den 16 Bundesländern deutliche Unterschiede: Der Personaleinsatz pro Kind unter drei Jahren weise eine Spannbreite von 1 zu 4 bis 1 zu 8 auf. Wissenschaftler empfehlen einen Betreuer für drei Kinder, wie das Gremium in einer Stellungnahme zur frühkindlichen Bildung am 3. Juni schreibt. Eine angemessene frühkindliche Bildung und Förderung sei unter den gegebenen Bedingungen nur schwer umzusetzen. „Damit hängen die Bildungschancen gerade für kleine Kinder sehr stark davon ab, in welchem Bundesland sie geboren werden“, beklagte die Kinderkommission.
In Zukunft werden zehntausende neue Erzieher benötigt. Die derzeit 364 000 Plätze für die Betreuung sollen bis zum Jahr 2013 auf 750 000 ausgebaut werden. Die Kinderkommission forderte auch Verbesserungen bei der Aus- und Weiterbildung der Erzieherinnen: „Gemessen an der gestiegenen Komplexität ihrer Aufgaben erscheint das Ausbildungsniveau verbesserungswürdig.“
Quelle: dpa