Nachbarschaftsaktion #ihrlerntwirdrucken
0„Gemeinschaftlich gegen-Corona“ – eine Initiative des Elternnetzwerkes im Verein für Gemeinschaftsschulen BW e.V. zur Erleichterung von Schule@Home
Längst nicht alle Familien sind dafür ausgestattet, dass mehrere Kinder von daheim aus lernen. Es fehlt häufig an Endgeräten und insbesondere auch an leistungsfähigen Druckmöglichkeiten. Dazu haben die vernetzten Gemeinschaftsschul-Eltern nun eine Idee.
„In der Corona-Krise blüht die Solidarität auf. Wir haben einen Vorschlag, wie Unternehmen ganz praktische Nachbarschaftshilfe leisten können: Mit der Aktion ‚Ihr lernt – wir drucken‘ können Firmen ihre Hilfe beim notwendigen Ausdrucken von Lernmaterialien anbieten“, erklärt Birgit Zauner vom Elternnetzwerk im Verein für Gemeinschaftsschulen. Ein erster Schritt: „Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden das Drucken für schulische Zwecke für die Zeit der Schulschließungen gestatten. Und dann in einem nächsten Schritt diesen Service auch aktiv in ihrer direkten Umgebung anbieten.“
Damit SchülerInnen von einem solchen Angebot erfahren, können Firmen sichtbar ein Plakat an Ihren Firmengebäuden aufhängen, das eine Mailadresse angibt, an die man Lernunterlagen senden kann. Oder sie posten ihr Angebot auf lokalen Plattformen wie Facebook, Instagram oder veröffentlichen das Angebot über örtliche Gemeindeblatt oder die Lokalzeitung. Interessierte Familien melden sich dann direkt bei den Unternehmen per E-Mail, die Firmen drucken das benötigte
Material aus, sagen den Absendern Bescheid und hinterlegen die beschrifteten Kuverts mit den Ausdrucken am Briefkasten, am Eingang oder einem sonstigen geeigneten Ort zur Abholung.
Dazu Birgit Zauner: „Wenn diese Idee von Firmen aufgegriffen wird, können auch Lehrende und Schulsozialarbeiter Familien ansprechen, für die das Angebot besonders wichtig ist. Die Bereitstellung von schulischen Arbeitsmaterialien ist ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit in der Corona-Krise. Viele Leute würden sich wundern, welche Papierberge manche Eltern ausdrucken müssen“.
Auch an die sozialen Medien haben die einfallsreichen Eltern gedacht: Dort werden die Aufrufe unter dem hashtag #ihrlerntwirdrucken plus den zweiten hashtag #IlwdFirmenort geteilt. Auf diese Weise erfahren hoffentlich möglichst viele Familien und Firmen im Land von der Aktion.
Der Verein für Gemeinschaftsschulen unterstützt die Verbreitung mit gestaltetem Material, das direkt benutzt werden kann. „Damit mehr Zeit zum Helfen bleibt“, sagt Birgit Zauner.
Unter gmsbw.de finden Interessierte Vorlagen und Medien zum weiteren Bewerben der Aktion: Aushänge, Medien zum Einbetten auf Firmenwebsites