• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

Pieps, pieps sagen lernen

5
  • by Miriam Godau
  • in Erziehung · Krippe Weinheim · Tiere
  • — 17 Apr, 2008

Pieps, pieps sagen lernen

Federvieh in der Kinderkrippe

piepskleinWeinheim, 17.04.2008, Pieps, pieps sagen viele Babys und Kleinkinder der Kinderkrippe Postillion e.V. in Weinheim. Zwölf Küken und zwei Hühner besuchten die Kinder dort am Mittwoch.

Gleich morgens bereitete die Leiterin der Kinderkrippe, Andrea Falckenthal, den Käfig für die zwölf Küken vor. Für die Küken im Alter von zwei und vier Wochen hängte sie eine Wärmelampe.

Gleichzeitig war auch Andrea Falckenthals Mutter aktiv. Ihre Mutter hat die Krippenleiterin nämlich eingespannt: Sie musste die beiden Hühner einfangen. Kurz vor 10 Uhr ist es dann geschafft. Verpackt in drei große Kisten schleppt sie die Tiere nacheinander in die Krippe.

Die Küken piepsten laut als sie in ihre Unterkunft verfrachtet wurden. Es sind drei schwarze, sieben gelbe und zwei graue Küken. Ein Junge zog sich gleich ein gelbes Küken aus dem Käfig. Die Kinder kennen die gelben Küken aus den Bilderbüchern. Sie streicheln begeistert die kleinen Tierchen mit den flauschigen Federn.

Jetzt sind die Hühner an der Reihe. Sie sind froh aus ihren Kisten zu kommen und die Kinder sehen was aus einem Küken später wird: Nämlich ein Huhn. Die beiden Hühner sind zu Demonstrationszwecken angereist und nur Leihmamas der gelben Küken. Die beiden braunen Tiere gehören zum Stamm der Zwerg-Dresdner und sind auf Ausstellungen erfolgreich.

Die Schnäbel der Hühner fallen den Kindern sofort ins Auge. Sie anzufassen ist besonders reizvoll. Schnell lernen sie wie das geht ohne die Hühner dabei zu ärgern. Außerdem lernen die Kleinen, dass sie „mit den Federn“ und nicht gegen den Strich gestreichelt werden möchten.

Das sanfte Streicheln haben die unter Dreijährigen bereits Ende Februar gelernt. Da haben sie nämlich unter Anleitung von Andrea Falckenthal selbst gebrütet und sich in Osterstimmung gebracht.

Jeden Tag wurde im Brutapparat ein Ei von einem Kind gedreht. Und als nach über 20 Tagen die Küken endlich schlüpften, beobachteten die Kleinkinder wie sich die neugeborenen Tierchen innerhalb der ersten Stunden trockneten und danach zu Laufen begannen.

„Aber vor allem lernten sie was die meisten nicht wussten: Es sind nicht alle Küken gelb. Im Gegenteil: Keines der geschlüpften Küken war gelb. Die Farbe der Küken richtet sich nach der jeweiligen Rasse.“, erklärt Andrea Falckenthal ihr Projekt.

Eier, Brutapparat, Küken und Hühner stammen aus dem Kleintierzuchtverein in Leutershausen. Tobias Rell vom Kleintierzuchtverein hat das Projekt der Krippe Postillion unterstützt und alles Nötige zur Verfügung gestellt.

Dem großen Engagement der Erzieherinnen Andrea Falkenthal und Annabelle von Prittwitz sowie der Kinderpflegerin Nadine Bung ist es zu verdanken, dass die Kinder der Kinderkrippe Postillion ein natürliches Gespür für Tiere entwickeln können und außerdem nun wissen, dass nicht jedes Küken gelb ist.

***

54 Zeilen à 52 Zeichen
2.823 Zeichen
439 Wörter

Tags: brutkasteneihennehuhnkükenpieps

5 Comments

  1. Küken kommen! at Kinderkrippe Weinheim sagt:
    17. April 2008 um 20:16 Uhr

    […] Küken kommen! Published by Miriam on April 9, 2008 in Allgemein and Termine. Tags: Event. April 16, 2008Zwei Wochen alte Küken sind mit ihrem Mamahuhn zu Besuch in der Krippe. […]

    Antworten
  2. Geschützt: Besuch der Küken und Hennen at Kinderkrippe Weinheim sagt:
    17. April 2008 um 22:36 Uhr

    […] Presse « Pieps, pieps sagen lernen […]

    Antworten
  3. Baby PR at PRszene sagt:
    21. April 2008 um 23:27 Uhr

    […] das? Wer weiß dass nicht alle Küken gelb sind? Mal sehen. Mein Baby PR Projekt läuft auf einem Weblog mit geschlossenem […]

    Antworten
  4. Kinderkrippe Postillion at kindergarten-weinheim.de sagt:
    5. August 2009 um 11:46 Uhr

    […] Ostern kommen Küken und Hennen und manchmal sogar ein Brutkasten mit Eiern in die Krippe. Die Türe dürfen angefasst und beobachtet werden. zum Pressetext. […]

    Antworten
  5. Jenny sagt:
    3. August 2011 um 16:34 Uhr

    Wie süüüüüß! Ich kann mir richtig vorstellen wie die Kleinen sich darüber gefreut haben. Echt eine wunderbare Idee mit den Küken.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Kleinkinder treffen Ferkel
  • Next story Besuch der Küken und Hennen
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim