• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

Protokoll vom 6. Treffen des GEB-KiTa

2
  • by Miriam Godau
  • in GEB-Treffen · Gesamtelternbeirat · Protokoll
  • — 24 Okt, 2010

Bei unserem 6. Treffen am 15. Oktober 2010 im Diebsloch waren acht Elternbeirätinnen und Elternbeiräte sowie eine Einrichtungsleiterin anwesend:

Joachim Geiger – Städt. Hort Pestalozzischule
Miriam Godau – Städt. KiTa Bürgerpark & Krippe Postillion Mannheimer Str (Protokoll)
Ute Hamann – Leiterin der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius
Susanne Hufschmidt – Kindergarten Waid
Marcel Oertel – Städt. Kinderkrippe Bürgerpark
Christine Rau – Waldorfkindergarten
Katrin Rauschenbusch – Ev. Kindergarten Regenbogenland
ALexandra Rühle – Kindergarten Waus
Jette Veigel – Städt. Hort Pestalozzischule & KiTa Bürgerpark

Anwesend bei unserem Gesamtelternbeiratstreffen war erstmals eine Leiterin. Frau Hamann von der Katholischen Kindertagesstätte St.Laurentius (neu dort seit Juni 2010) hat die Einladung zu unserem Treffen angenommen. Darüber haben wir vom GEB uns besonders gefreut und ihr  allgemeine Fragen gestellt, sie mit konkreten Fallbeispielen konfrontiert und gemeinsam nach passenden Lösungen gesucht. Unter anderem wurde die Wahl des richtigen Zeitpunktes für die Kommunikation mit den Eltern, Elternarbeit, Sexualität und die Idee Wahlparty für Elternbeiräte thematisiert. Dabei haben wir erfahren, dass jede Leitung eine Fachberatung für schwerwiegende Probleme hat. Finden EB und Leitung keine Lösung, sollte diese konsultiert werden!

Elternabende

Liebe alte Elternbeiräte, bitte informiert die neuen Elternbeiräte darüber, dass es einen GEB gibt und informiert den GEB über neue Kollegen, danke!  Der GEB ist Teil der Elternbeiratsarbeit, da er das Sprachrohr in die Verwaltung ist. Wir haben einen beratenden Sitz im Jugendhilfeausschuss und nutzen diesen für unsere Kommunikation. Von jeder Einrichtung sollte ein EB zu unseren Treffen erscheinen.

Gebühren:

Susanne Hufschmidt, Elternbeirätin im Städtischen Kindergarten Waid, unterstützt Jette Veigel und Miriam Godau dabei einen neuen Kalkulationsvorschlag für die Gebühren für JHA im Frühjahr zu erstellen. Ziel ist es die Ein-Kind-Familien weniger zu belasten als es seit der neuen Gebührenregelung vom KiTa-Jahr 2009/2010 erfolgt. Die Kalkulation sollte im Dezember erstellt werden. Aktualisierung: Allerdings kam es nicht so weit, da Susanne Hufschmidt leider keine Elternbeirätin mehr ist.

Platzvergabe:

Monatlich gleicht die Stadt Weinheim mit allen Städtischen und auch evangelischen Einrichtungen den Status Quo der Platzvergabe ab. Alle 6 Monate erfolgt bisher ein Listenabgleich der Katholischen Einrichtungen mit der Stadtverwaltung. Frau Hamann ist daran interessiert in das monatliche Verfahren des Listenabgleichs mit einzusteigen.
Die Elternbeirät sind dazu aufgerufen ihre Leitungen zu unterstützen falls dies nötig sein sollte, damit ein möglichst reibungsloser Ablauf des Listenmanagement gewährleistet werden kann, der das große Verwaltungsaufkommen von Mai bis September bei der Platzvergabe für das neue Kindergartenjahr stark reduzieren soll. Ziel ist es, dass mehr Zeit für die Arbeit am Kind bleibt.

Frau Hamann hat keine Bedenken ihre Kriterien, die bei Auswahlentscheidungen bei de Platzvergabe zu Grunde gelegt werden, offenzulegen. Wie auch der GEB sieht sie keinen Widerspruch in der Offenlegung von Kriterien bei gleichzeitiger individueller Abwägung der letzten Entscheidung bei der Platzvergabe.

Jugendhilfeausschuss

Beim Jugendhilfeausschuss wurde das Thema „vorübergehende Überbelegung in den KiTas“ als Reaktion auf die diesjährige Platzknappheit erörtert. Diese Überbelegung soll kein Dauerzustand sein. Allerdings stellt sich die Frage, wie damit künftig umgegangen werden wird und wie die Überbelegung in einem Kindergartenjahr abgebaut werden soll. An erster Stelle sollte die Qualität in der Betreuung in den Einrichtungen stehen und die Frage wie die Stundenaufstockung des Personals in Zeiten der Krankheits-Peaks durch einen unverändert knappen Pool an Springerkräften auszugleichen sein soll. Elternbeiräte mögen hier ein waches Auge haben und ihren Leitungen Unterstützung in Form von Kommunikation mit der Verwaltung über den GEB anbieten. Beim nächsten Treffen soll ein Zwischenfazit aufgenommen werden.

Leiterinnenrunde

Jette Veigel und Miriam Godau dürfen am 21. Oktober 2010 erstmals bei der monatlich stattfindenden Städtischen Leiterinnenrunde anwesend sein und das Thema Kommunikation in 20 Minuten vorstellen. Ziel soll es sein, das Interesse der Leiterinnen an einer engeren Zusammenarbeit mit dem GEB zu wecken und beim Thema Kommunikation (auch in Bezug auf Weiterbildungen) an einem Strang zu ziehen. Aktualisierung: Künftig wird es einmal im Jahr ein Treffen der Leiterinnenrunde mit dem GEB geben.

2 Comments

  1. Protokolle at GEB-KiTa.de sagt:
    25. Januar 2011 um 12:01 Uhr

    […] Protokoll vom 1. konstituierenden Treffens des GEB am 9. Mai 2009 Protokoll vom 2. Treffen des GEB am 24. Juli 2009 Protokoll vom 3. Treffen des GEB am 26. November 2009 Protokoll vom 4. Treffen des GEB am 30. März 2010 Protokoll vom 5. Treffen des GEB am 29.06.2010 Protokoll vom 6. Treffen des GEB […]

    Antworten
  2. Protokoll vom 7. Treffen des GEB-KiTa at GEB-KiTa.de sagt:
    19. April 2011 um 20:59 Uhr

    […] Vorsitzenden berichten aus der Leiterinnenrunde (21. Oktober 2010; siehe Protokoll zum 6. Treffen) und aus dem Jugendhilfeausschuss (2. Februar 2011: Planung Krippen in Waldorf-Kindergarten, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Inklusion – machen wir uns auf den Weg
  • Next story Emotional die schönste Baustelle
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim