• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

Protokoll vom 7. Treffen des GEB-KiTa

1
  • by Miriam Godau
  • in GEB-Treffen · Protokoll
  • — 20 Feb, 2011

Bei unserem 7. Treffen am 15. Februar 2011 in der Weinheimer Hausbrauerei waren elf Elternbeirätinnen anwesend:

Kerstin Aubert – KiGa Maria-Montessori
Miriam Godau – Städt. KiTa Bürgerpark & Krippe Postillion Mannheimer Str. (Protokoll)
Anke Heinze – KiGa Oberflockenbach
Susanne Hufschmidt – Kindergarten Waid
Melanie Krombach – KiGa Baumhaus
Kathrin Köhler – Krippe Bürgerpark
Heidelinde Köpsel – KiGa Schatzinsel
Angelina Tsoupas-Ihrig – KiGa Schatzinsel
Christine Rau – Waldorfkindergarten
Monika Schäfer – KiGa St. Marien
Jette Veigel – KiTa Bürgerpark

 

TOP1
Auswirkungen der Überbelegung?
Die Runde der anwesenden Elternbeiräte kam zu dem Schluss, dass keine negativen Auswirkungen in den Einrichtung auf Abläufe, Qualität und Stimmung festzustellen sind. Allerdings wurde ein Einzelfall besprochen (Protestnote liegt vor) bei dem es zu Protesten der Eltern kam. Hier wollten die Elternbeiräte den Weg der internen Klärung einschlagen. Alle Elternbeiräte sind sich einig, dass enger Kontakt mit den Einrichtungsleitungen unerlässlich ist, um eventuellen negativen Auswirkungen proaktiv entgegenwirken zu können.

TOP2
Brainstorming für einen Vorschlag für eine neue Gebührenordnung
Viele Aspekte wurden diskutiert und Vergleiche zu anderen Gemeinden gezogen. Anke Heinze hat sich bereit erklärt entsprechende Modelle zu recherchieren, die wir dann teilweise in unseren Vorschlag mit einbauen können. Alle waren sich einig, dass mit einer neuen Gebührenordnung Alleinerziehende entlastet werden sollten und, dass eine Vereinfachung des Gebührenmodells notwendig ist. Die Ein-Kind-Familien sollten künftig weniger stark belastet werden, als es bisher der Fall ist. Mit der Wenigerbelastung der Ein-Kind-Familien geht dann eine Veränderung der Relation der verschiedenen Betreuungsarten zueinander einher. Mit dieser Entlastung soll natürlich keine neue Belastung für Mehrkindfamilien entstehen. Diese Kriterien werden in die Kalkulation einfließen, die Jette Veigel und Miriam Godau erstellen werden (Unterstützung ist willkommen!), sobald sie vom Amt für Bildung und Sport die für die Kalkulation notwendigen Zahlen (Anzahl Kinder, Belegung Einrichtungen, aktuellen Gebühren, angestrebte Erhöhung ab Sept. 2011) erhalten.

TOP3
Die Vorsitzenden berichten aus der Leiterinnenrunde (21. Oktober 2010; siehe Protokoll zum 6. Treffen) und aus dem Jugendhilfeausschuss (2. Februar 2011: Planung Krippen in Waldorf-Kindergarten, Kindernest und Wichtelstübchen), sowie vom Leserbrief und der Reaktion. Außerdem informieren sie über die Umfrage „Situation der Betreuung von Grundschulkindern“.

TOP4
Termine: Flohmärkte, Themenelternabend Stärke

TOP5
Für das kommende Treffen am 12. Juli soll eine ruhigere Location gesucht werden, z.B. Danilo beim AC oder Seppels Herberge bei der TSG, beides Weststadt. Das Treffen könnte auch in einer Einrichtung stattfinden.

1 Comment

  1. Protokolle at GEB-KiTa.de sagt:
    19. April 2011 um 21:01 Uhr

    […] 2010 Protokoll vom 5. Treffen des GEB am 29.06.2010 Protokoll vom 6. Treffen des GEB am 24.10.2010 Protokoll zum 7. Treffen « Antrittsbesuche der beiden GEB-Vorsitzenden Investitionen in frühkindliche Bildung […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Wohin mit den lieben kleinen Großen?
  • Next story Vorschlag für neue Gebührenstruktur
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim