• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

Protokoll zum GEB-Treffen am 3.12.2015

0
  • by Miriam Godau
  • in Allgemein · GEB-Treffen · Gesamtelternbeirat · Protokoll · Grundschulbetreuung · Inklusion
  • — 5 Dez, 2015

Vertreten waren durch die Elternvertreterinnen die folgenden Einrichtungen:

Evangelischer Kindergarten Regenbogenland
Evangelischer Kindertagesstätte Sonne
Evangelischer Kindergarten Hohensachsen
Katholische Kindertagesstätte St. Laurentius
Kinderhaus Postillion
Kindergarten Sternschnuppe Postillion
Städtischer Hort Pestalozzi Grundschule
Städtische Kindertagesstätte Bürgerpark

TOP 1
Pfarrerin Martina Ade plädiert für die Beibehaltung des Samstags-Termins für die Einschulungsfeiern an DBS und ASS

TOP 2
Vorstellungsrunde

TOP 3
Änderung der Geschäftsordnung
(Jugendhilfeausschuss –> Jugendbeirat / Wahl der Vorsitzenden nun in geheimer Wahl / GEB nun auch für Grundschulbetreuung zuständig / Ergänzung des inzwischen fest etablierten Meetings mit dem Amt für Bildung zweimal jährlich)

TOP 4
Ganztagsgrundschule
Idee, Flyer für jede Schule mit Möglichkeiten und Grenzen zu entwerfen, wird diskutiert. Außerdem informiert die Stellvertretende Vorsitzende der Pestalozzi Grundschule über den aktuellen Stand der Überlegungen zur Einführung einer verbindlichen Ganztagesgrundschule an der Pestalozzi Grundschule

TOP 5
Kerstin Herbold vom AKI Kita berichtet über Inklusion und die Möglichkeiten, die eine Vernetzung bringt.

TOP 6
Flüchtlingshilfe
In Sulzbach sind zwei Kinder bereits in der Kita untergebracht und in Weinheim vier in der Bärenbande. In 2015 gibt es vom Land keine Sonderprogramme zur Sprachförderung aber mehr Stunden für das Programm Spatz. Es kam die Frage auf, ob das Rucksackprojekt auch für Flüchlinge zugänglich ist. Dies muss geklärt werden.

TOP 7 –> musste aus Zeitgründen verschoben werden
Gleichstellung der freien Träger bei den KiTa-Gebühren und Petition

TOP 8

Wahlen Vorsitzende:
Christiane Schwieren und Miriam Godau

Wahlen Beisitzer:
Susa Wagner und Carolin Klauer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Inklusionsarbeit ist intensive Wertearbeit
  • Next story Neuer Anlauf zur Ganztagsschule
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Die Stadt Weinheim bietet während des Lockdowns an Grundschulen und Kitas weiter eine Notbetreuung an
    • Notbetreuung KiTas
    • Anmeldebogen Notbetreuung Grundschulen,Hort und Grundschulbetreuung sowie Klasse 5 bis 7
    • Halbzeit beim Stadtjugendring
    • Girls-Club im Sommer
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen