Protokoll zum GEB-Treffen am 8.11.2017
0Der amtierende Vorsitz (Miriam Godau und Carolin Klauer) eröffnet die erste Sitzung des GEB KiTa, Krippe, Hort und Grundschulbetreuung im Kindergartenjahr 2017/18.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Abfrage zusätzlicher Themen für die Agenda wird der neu gegründete Verein Kindertagespflege in Weinheim vorgestellt. Der GEB KiTa pflegt traditionell einen engen Austausch mit Tagesmüttern aus der Kindertagespflege.
Der Verein wurde im Dezember 2016 neu gegründete und durch Gründungsmitglied Frau Andrea Bauer vorgestellt.
Zweck des Vereins: Fortbildungen ermöglichen, gemeinsame Webseite und evtl. auch Standards zu entwickeln.
Ein wichtiger Berührungspunkt zwischen Kindertagespflege und GEB KiTa ist das Thema Vergabe der Kindergartenplätze und die damit in Zusammenhang stehende Planbarkeit von freien Plätzen in der Kindertagespflege für „neue“ Kinder. Ziel sollte eine gute Planbarkeit der Abdeckung mit Betreuungsplätzen für die Eltern sein. Hin und wieder kommt es allerdings dazu, dass Dreijährige keine Platz in der Wunscheinrichtung erhalten.
Die Vorsitzenden haben über Aktuelles aus dem Jugendbeirat berichtet und vor allem über die Brisanz des beratenden Sitzes in diesem Gremium. Die Sitzungen finden regelmäßig statt und geben dem GEB die Möglichkeit, sich vor den Politischen Akteuren und anwesenden Mitgliedern des Gemeinderates zu wichtigen Themen zu äußern und somit die Meinung der aktiven Eltern zu verschiedenen Themen zu transportieren. Natürlich können nur die Sichtweisen derjenigen Elternbeiräte transportiert und berücksichtigt werden, die sich artikulieren. Die Möglichkeit, Meinungen zu artikulieren besteht jederzeit via E-Mail oder bei den Sitzungen des GEB. Außerdem sind viele Sitzungen des Kinder- und Jugendbeirates öffentlich, so dass Zuschauer erlaubt sind – aber keine Zwischenfragen.
Die Vorsitzenden haben darüber informiert, dass die Psychologische Familien- und Erziehungsberatung nun auch eine Abendsprechstunde donnerstags von 17 bis 19 Uhr anbietet und außerdem künftig in einigen Einrichtungen an festen Tagen vor Ort sein wird.
Der Vorsitzt wurde neu gewählt:
Miriam Godau, Hort an der Pestalozzi Grundschule
Valerie Wichelmann, Hort an der Pestalozzi Grundschule
Ein Beisitzer wurde neu gewählt:
Markus Kellermann, Kindertagesstätte Bärenbande
Sonstiges
Immer wieder kommt es zu Krankheitspeaks und Engpässen bei der Vertretung durch qualifizierte Kräfte. Es kam die Frage auf, ob ohne Aufstockung des Spingerteams in den Weinheimer Einrichtungen der Betreuungsschlüssel überhaupt gehalten werden kann. Es wurde die Idee diskutiert, Tagesmütter als „Aushilfen“ in den Springerpool mit aufzunehmen.
Es wurde außerdem die Frage gestellt, ob „Vorschulkinder“ allein in die KiTa und zurück laufen dürfen. Eltern müssen in jedem Fall ihre schriftliche Einwilligung geben und sich genau mit der KiTa abstimmen.
Das nächste Austauschtreffen des GEB KiTa mit dem Amt für Bildung findet statt am Mittwoch, den 13. Dezember um 8 Uhr.
Für das Austauschmeeting wurden in der Runde folgende Themen vorgeschlagen:
Der Arbeitsplatz der/des Erziehers/in bei der Stadt Weinheim soll attraktiver gemacht werden. Hierbei möchte der GEB nach Absprache unterstützen.
Die Integration einer Datenabfrage (Mail, Telefon etc.) in das Anmeldeformular der Städtischen Einrichtungen zur Weitergabe an den Elternbeirat zur Vereinfachung der einrichtungsinternen Kommunikation strebt der GEB KiTa weiterhin an. Da die zitierte Passage aus dem KiTa Gesetz veraltert ist und die Anmeldeunterlagen aktualisiert werden müssen, sieht der GEB eine gute Chance dafür, dass bei dieser Änderung auch die E-Mailadressenabfrage für den Elternbeirat der jeweiligen Einrichtung aufgenommen werden könnte.