Sicherer zum Spielplatz
0Im Kinderhort „REH-Kids“ wurden neue „Safety-Kids“ für die Klausingstraße gebaut – Neue Hort-Leiterin
Weinheim. Es war eine echte Gemeinschaftsaktion von der Stadt, dem Schülerhort „REH-Kids“ im Rolf-Engelbrecht-Haus und Anwohnern der Anne-Frank-Straße und Kolpingstraße: Jetzt stehen selbst gebaute „Safety-Kids“ am Straßenrand und mahnen die Autofahrer zu mehr Vorsicht. Mitarbeiter des kommunalen Bauhofs haben sie jetzt angebracht.
Der Anstoß kam von einem Anwohner der Anne-Frank-Straße gegenüber des Spielplatzes. Der Vater von vier Kindern meldete sich bei der Stadt und schilderte die gefährliche Situation. Man könne die Kinder nur noch unter Aufsicht zum Spielplatz in der Klausingstraße gehen lassen. Höre und staune: 56 Kinder unter 14 Jahren wohnen in der Anne-Frank-Straße; es dürfte eines der kinderreichsten Viertel der ganzen Stadt sein.
Im Amt für Jugend, Soziales, Familie und Senioren liefen dann die Fäden zusammen. Der Schülerhort im Rolf-Engelbrecht-Haus unter Leitung von Paul Jöst machte daraus gerne ein Projekt. Erzieherin Anniko Liersch nahm bei den „Safety-Kids“ in der Burggasse Maß – und so wurden die Figuren im Hort von den Kindern ausgesägt und bunt bemalt. Der Bauhof brachte sie an der richtigen Stelle an.
Die „REH-Kids“ bekam für die Aktion dickes Lob von den Anwohnern – sie haben die Stadt ein bisschen sicherer gemacht.
Das „Safety-Projekt“ war übrigens das letzte in der Ära des Hort-Leiters Paul Jöst, der die Einrichtung seit einigen Jahren mit großem Engagement geführt hat. Der Sozialpädagoge wechselt in die Suchtberatungsstelle. Seit 1. März ist die Weinheimerin Juliane Beiersdörfer neue Leiterin der „REH-Kids“. Die Hobby-Segelfliegerin hat an der FH in Frankfurt/Main „Soziale Arbeit“ studiert.
„Rücksichtsvolles soziales Miteinander, mit gemeinsamen Regeln, ist ein Aspekt meiner täglichen pädagogischen Arbeit, die „Safety-Kids“ waren ein optimaler Einstand.“, sagte Juliane Beierdörfer