• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

2016 noch keine verbindliche Ganztagesschule in Weinheim

1
  • by Miriam Godau
  • in Ganztagesschule
  • — 11 Jun, 2015

Weiter für das beste Konzept werben
Weinheimer Pestalozzi-Grundschule wird 2016 noch keine verbindliche Ganztagesschule – Zu wenig aktive Zustimmung

Weinheim. Die Weinheimer Pestalozzi-Grundschule in der Innenstadt wird zum Schuljahr 2016/17 noch keine verbindliche Ganztagesschule. Das ist das Ergebnis einer Elternbefragung, das Schulleiterin Jutta Lieder und die Weinheimer Bildungsamtsleiterin Carmen Harmand jetzt vorgelegt haben. Dabei wurden Familien befragt, deren Kinder im übernächsten Schuljahr an der Pestalozzi-Grundschule zur Einschulung vorgesehen sind.

Von diesen 63 Adressaten, die sich zuvor außerdem auf einer Elternveranstaltung informieren konnten, hatten sich nur 32 mit einem klaren „Ja“ für die verbindliche Ganztagesschule ausgesprochen. Sieben mit Nein oder zumindest keiner eindeutigen Bewertung. Die Zahl der noch zurückhaltenden Eltern sei zu hoch, so dass auch das Staatliche Schulamt dem Antrag auf Einführung der Ganztagesschule an der PestalozziSchule wohl nicht zustimmen würde.

Lieder und Harmand ließen klar erkennen, dass sie dieses Elternvotum akzeptieren – aber auch bedauern.

Die Rektorin hatte neulich bei der Info-Veranstaltung aber auch in einem ausführlichen Elternbrief die Vorteile der verbindlichen Ganztagesschule – vor allem im Sinne der Schülerinnen und Schüler – erläutert. Hinter der verbindlichen Ganztagesschule stehe ein konsequentes und modernes pädagogisches Konzept mit aufeinander abgestimmten Lern- und Entspannungsphasen, individuellem Lernen und kompetenter Hausaufgabenbetreuung. Damit könnte die Schule auch die im neuen Bildungsplan für die Erstklässler vorgegebenen zwei zusätzlichen Wochenstunden besser einbinden.

Vorgesehen war ein Ganztages-Schulangebot bis jeweils 15 Uhr an vier Tagen in der Woche – und zwar verbindlich für alle Schülerinnen und Schüler, aufbauend ab Klassenstufe 1 im Schuljahr 2016/17. Aus Sicht der Stadt – des Schulträgers – sei die Ganztagesschule ebenfalls der beste Weg, um die Betreuung der Grundschulkinder zu gewährleisten. Durch die dann mögliche Einbeziehung von Schulräumen und Lehrkräften sowie die konzeptionelle Verzahnung mit dem Unterricht sei die kommunale Ganztagesbetreuung leichter umsetzbar und garantiert. „Das wäre dann ein Schultag mit ergänzender Betreuung aus einem Guss“, erklärt Carmen Harmand.

Alleine könne der Schulträger indessen aus Kapazitätsgründen auf Dauer nicht für jeden Schüler eine Schulbetreuung außerhalb der Unterrichtszeiten garantieren. Trotz des Votums: Jutta Lieder kann von viel Zustimmung und überzeugten Eltern im Zuge der Fragebogenaktion berichten, deren Anzahl ist aber für eine Einführung im Schuljahr 2016/17 nun noch nicht groß genug.

Die positiven Rückmeldungen wertet die Schulleiterin aber auch als Auftrag, an der Idee und dem Konzept festzuhalten. Auch die nächsten Jahrgangseltern sollen eine neue Chance erhalten und zu gegebener Zeit nochmals zur Entscheidung beitragen. „Wir werden das kommende Jahr nutzen, um mit unseren Argumenten weiter zu sensibilisieren und mehr Eltern zu überzeugen“, so die Rektorin, „wir werden weiter für das beste Konzept werben“.

1 Comment

  1. Ganztagesgrundschule – ist die Luft jetzt raus? | Kindergarten-Weinheim sagt:
    7. August 2015 um 14:12 Uhr

    […] der Ganztagesschule fühlten sich vor den Kopf gestoßen als am 11. Juni die Entscheidung via Pressemitteilung auf dem Tisch lag: Keine Ganztagesschule im nächsten Jahr, dafür eine erneute Umfrage im […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Inklusion in der Freizeit: immer wieder samstags
  • Next story Eltern geben inklusiven Schulen gute Noten
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim