• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

Die FSJler kommen – Postillion ist nun Träger des Freiwilligen Sozialen Jahrs

0
  • by Miriam Godau
  • in Allgemein · presse · Postillion
  • — 28 Aug, 2013

at-the-campus-2-1074636-mLusiDer Schulabschluss ist geschafft, aber die Entscheidung über eine Berufsausbildung oder Studium noch nicht endgültig gefallen.
Das ist für viele junge Menschen nach dem Abitur oder der Mittleren Reife die Motivation, zunächst einmal ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu machen, d.h. ein Jahr lang für ein Taschengeld in einer sozialen Einrichtung mitzuarbeiten, um dort wichtige Erfahrungen mit dem Arbeitsfeld und dem Berufsalltag allgemein zu sammeln.

Für 25 junge Leute beginnt am 2. September das FSJ beim Postillion e.V., darunter auch neun Männer. In 25 Krippen, Kindergärten und Kinderhorten im ganzen Rhein-Neckar-Kreis werden sie ein Jahr lang die Fachkräfte bei ihrer Arbeit begleiten und unterstützen. Für die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte ist das eine tolle Sache, denn die FSJler sind zusätzlich zum regulären Personal da.

Die Freiwilligen selbst übernehmen nach einer angemessenen Einarbeitungszeit unter Anleitung einer Fachkraft vielfältige Aufgaben und kommen so mit den Kindern, Eltern und Mitarbeitern in Kontakt und lernen das Berufsfeld kennen. Für viele bedeutet das den Einstieg in ein soziales Berufsfeld. „Ich möchte mit Menschen zu tun haben, und nicht hinter dem Schreibtisch versauern“, hört man da oft. Tatsächlich schätzen viele die Lebendigkeit und Abwechslung der pädagogischen Berufsfelder. Ein Studium der (Früh-) Pädagogik, Grundschullehramt, Sozialpädagogik oder auch eine Erzieherausbildung sind die Wege, die einige Freiwillige nach dem Jahr einschlagen. Bei vielen Studiengängen wird das FSJ auch im Bewerbungsverfahren positiv berücksichtigt.

Das FSJ, das von den Bundesländern gefördert wird, ist vor allem dafür gedacht, jungen Menschen die Möglichkeit zu sozialem Engagement, persönlicher Weiterentwicklung und Berufsorientierung zu bieten. Damit die Freiwilligen mit ihren Erfahrungen nicht alleine gelassen werden, gibt es begleitend zu der Arbeit in den Einrichtungen regelmäßige Bildungsseminare, bei denen die Freiwilligen mit sozialpädagogischer Begleitung in Austausch untereinander treten können.

Der Postillion e.V. bietet seit 2011 FSJ-Stellen an, zunächst in Zusammenarbeit mit einem Wohlfahrtsverband. Ende letzten Jahres wurde der Postillion selbst als FSJ-Träger anerkannt, woraufhin eine FSJ-Zentralstelle eingerichtet wurde, die für das Bewerbungsverfahren und die sozialpädagogische Begleitung während des Freiwilligen Sozialen Jahres zuständig ist.

Tags: fsj

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Forschernachmittage ab September jeden 1. Samstag in der Weinheim Galerie
  • Next story Weinheim versucht eine KiTa zu bauen
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim