• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

Eine Bibliothek für alle Kinder

0
  • by Miriam Godau
  • in Kultur · Erziehung
  • — 27 Feb, 2014

Weinheimer Stadtbücherei beginnt im März mit einer mehrsprachigen Vorlesestunde

Weinheim. In Weinheim, der Stadt der Bildungskette, gibt es jetzt noch ein weiteres Projekt, das Bildung und Integration vereint. In zweisprachigen Vorlesestunden bekommen Kinder mit Migrationshintergrund von ehrenamtlichen Vorleserinnen in der Stadtbibliothek Geschichten aus beiden Ländern erzählt. Auf spielerische Weise können somit andere Sprachen und fremde Kulturen vermittelt werden, sagt Bibliothekarin Elke Huber von der Bücherei in der Luisenstraße.

Die Bibliothek kann bei diesem Integrationsprojekt auf bewährte Weinheimer Bildungsketten-Strukturen zurückgreifen. In Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro Weinheim/Koordinierungsstelle Integration Central und dem Mehrgenerationenhaus Weinheim werden einmal im Monat ehrenamtliche Vorleserinnen in der Stadtbibliothek sein, um Kindern zwischen vier und sechs Jahren vorzulesen. Es beginnt am Freitag, 14. März, mit Deutsch und Türkisch. Später kommen andere Sprachen dazu: Spanisch, Englisch, Russisch, Persisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch oder Italienisch.

Das ist nicht nur für Kinder, die mit zwei Sprachen aufwachsen eine Bereicherung, sagt Uli Süss, die Leiterin des Weinheimer Bildungsbüros. Dank der Kompetenz der zweisprachigen Vorleserinnen in Deutsch und ihrer Erstsprache gelinge es auch, einerseits Kindern mit Migrationshintergrund ein Angebot in ihrer Muttersprache zu machen, andererseits bei den deutsch-muttersprachlichen Kindern das Bewusstsein dafür zu wecken, wie viele verschiedene Sprachen in Weinheim gesprochen werden. Die Vorlesestunden seien dadurch ein Angebot für alle Kinder.

Gleichzeitig erfahren die begleitenden Eltern, wie wichtig das Vorlesen zur Unterstützung von Muttersprachlichkeit und Spracherwerb ist. Sie sehen am praktischen Beispiel, wie sie auch zu Hause eine gute Vorleseatmosphäre schaffen und das Vorlesen ansprechend gestalten können. Durch das Vorleseangebot lernen die Kinder und ihre Eltern auch die Stadtbibliothek Weinheim und deren Bestand und Möglichkeiten besser kennen.

Die zweisprachige Vorlesereihe in der Bibliothek in der Luisenstraße beginnt am Freitag, 14. März, 15 Uhr mit dem Buch: „Pippilothek???
Eine Bibliothek wirkt Wunder – Bir kütüphane mucizeler yaratiyor (Türkisch)
Dann findet die Veranstaltung jeden ersten Freitag im Monat zur selben Uhrzeit statt. Der Eintritt ist immer frei.

Tags: BibiliothekMehrsprachigkeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Anmelden zum Sommertagszug
  • Next story Haushalt ist verabschiedet
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim