• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

Elterninitiative startet „Beschulungsbörse“: Inklusive Wege gemeinsam gehen

0
  • by Miriam Godau
  • in Erziehung
  • — 5 Dez, 2013

Eltern zusammenzubringen, die ihre Kinder inklusiv beschulen möchten, das ist das Ziel der Elterninitiative Rhein-Neckar „Gemeinsam leben -gemeinsam lernen“ mit ihrer neugegründeten „Beschulungsbörse“. Dieses
Angebot gab es bislang nur in Karlsruhe und Freiburg. Ab sofort gibt es diese Vernetzungsmöglichkeit für Eltern von Kindern mit Behinderung auch in Heidelberg, Mannheim, im Rhein-Neckar-Kreis und im Neckar-Odenwaldkreis.

„Es ist einfach leichter, wenn man diese Wege, auf denen noch immer
viele Stolpersteine liegen, gemeinsam geht“, davon ist Holger Wallitzer-Eck aus Heidelberg überzeugt. Der Vater eines Sohnes mit Down-Syndrom ist Vorstandsmitglied der Elterninitiative und für die Beschulungsbörse zuständig. „Manchmal wissen Eltern, obwohl sie ganz in der Nähe wohnen, nichts voneinander.“

Alle interessierten Eltern von Kindern, die voraussichtlich in der Schule Unterstützung brauchen werden, können ihre Daten der Beschulungsbörse melden. Die so entstehende Liste ist streng vertraulich und nur den Eltern zugänglich, die bei der Börse mitmachen. Die Elterninitiative organisiert für sie regelmäßige Treffen zum Austausch und versorgt sie mit wichtigen Informationen rund um Inklusion in der Schule.

„Viele wissen zum Beispiel noch nicht, dass das Schulamt Meldungen zum Gemeinsamen Unterricht für die künftigen 5. Klassen schon jetzt bis Ende Oktober haben möchte“, sagt Holger Wallitzer-Eck, „und für die neuen Erstklässler bis Ende Januar 2014.“ Wenn Eltern schon als Gruppe gegenüber dem Schulamt auftreten, ist die Chance groß, dass die Kinder dann auch gemeinsam am Wohnort in die allgemeine Schule gehen können und eine gute sonderpädagogische Förderung in einer inklusiven Klasse erhalten.

Das Beschulungsbörsenformular gibt es unter www.elterninitiative-rhein-neckar.de oder bei der Inkusionsberatungsstelle der Elterninitative unter 06227/ 39 85 300

——–
PRESSEMELDUNG der Elterninitiative Rhein-Neckar „Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen“ e.V.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Kontakt nur für die Presse:
Holger Wallitzer-Eck,
Tel.: 06221/ 7254181

Tags: inklusion

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Mit dem Spatenstich beginnt die Zukunft
  • Next story Ganztagsschulgesetz kommt zum Schuljahr 2014/15
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim