• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

Frischer Wind im Bündnis

0
  • by Miriam Godau
  • in News · presse
  • — 5 Nov, 2009

Buendnis mit Dr. Gruenhagen„Lokales Bündnis für Familie“ in Weinheim wird von einem neuen Initiativkreis geführt – Breiter aufgestellt

Weinheim. An der Pinnwand hingen mehr bunte Zettel, als sie auf einmal zu zählen waren. Darauf standen Stichworte wie „Netzwerke“, „Integration von Kindern mit Behinderung“, „Mehrgenerationenspielplatz“, „Kostenloses Mittagessen“, „Bolzplätze“, „Ganztageskindergarten“ oder „Jugendräume“ – um nur einige Beispiele zu nennen. Dr. Ute Grünhagen, die für einen neuen Initiativkreis des Weinheimer „Bündnis für Familien“ spricht,  war sichtlich angetan. „Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Ideen“, bescheinigte die promovierte Chemikerin und vierfache Mutter. Die „Zettelwirtschaft“ stammte von über 20 Personen, die sich jetzt in einer Vollversammlung trafen, um das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ in Weinheim wieder mehr in den Fokus zu rücken. Es waren Vertreter von Schulen, Elterninitiativen, sowie weiteren Institutionen, der Stadtverwaltung, des Gemeinderates und der örtlichen Wirtschaft – rund um die Akteure des „Lokalen Bündnis für Familien“, das in Weinheim seit vier Jahren „als Ergänzung zur staatlichen und städtischen Familienpolitik arbeitet“. So formuliert es  Dr. Peter Schuster, der das „Bündnis“ vor vier Jahren als Vorsitzender der Vereinigung Weinheimer Unternehmer (VWU) gemeinsam mit Oberbürgermeister Heiner Bernhard gegründet hatte. Schuster, der nun vier Jahre lang Sprecher des Bündnisses war, tritt in die zweite Reihe zurück und stößt damit einen Generationswechsel an. „Für dieses Thema kann auf Dauer kein grauhaariger älterer Herr stehen“, schmunzelte er, versprach aber, als VWU-Sprecher weiter dem Familienbündnis verbunden zu sein.

Als neues Gremium, das für das Familienbündnis Initiator, Motor und Koordinator sein will, gründete sich jetzt ein Initiativkreis mit Dr. Ute Grünhagen an der Spitze. Sie versteht sich als „Koordinatorin“, aber weitere Partnerinnen seien „völlig gleich gestellt“ an ihrer Seite: Jette Veigel, als Sprecherin der Weinheimer Elterninitiative, Martina Ade, evangelische Theologin und Pressereferentin, die sich dem Thema Beruf und Familie widmen und ebenso ihre Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit einbringen will, die promovierte Volkswirtin Dr. Annika Stelter, die Kunsthistorikerin Susanne Zeunert und Alexandra Raquet, die Beauftragte für Chancengleichheit der Stadt Weinheim. Organisatorisch ist das Bündnis nach wie vor auch beim Amt für Jugend und Soziales der Stadt angesiedelt.

Dem neuen Initiativkreis war es besonders wichtig, die Auffrischung des Familienbündnisses mit einer Vollversammlung zu beginnen. „Ich bin sehr froh darüber, dass wir auf breite Resonanz und großes Engagement gestoßen sind“, erklärte Dr. Ute Grünhagen. Denn das Bündnis für Familie will sich im fünften Jahr seines Bestehens breiter aufstellen und zum Beispiel das Thema „Altenpflege und Familie“ ins Repertoire aufnehmen. Denn diese Anforderung erschwere im Zuge des demografischen Wandels immer mehr eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Auch Oberbürgermeister Heiner Bernhard gratulierte dem Bündnis zum frischen Wind, dankte Dr. Peter Schuster für seine Verdienste in den letzten vier Jahren und wünschte dem neuen Initiativkreis viel Erfolg und breite Unterstützung in der Bevölkerung. Er verwies auch auf die volkswirtschaftliche Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wünschte sich in Weinheim „ein Bündnis der Ressourcen“. Gerne werde die Stadt mit dem erneuerten Bündnis „auf einer Augenhöhe“ an einem Strang ziehen.

Nach einem ersten regen Gedankenaustausch rücken die Themen Kinderbetreuung und Vernetzung der bereits bestehenden Angebote als erstes in den Fokus, fasste Ute Grünhagen zusammen. Außerdem soll es  – wie vor 2005 – eine Umfrage bei Weinheimer Unternehmen geben, welchen Beitrag diese zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten können.

In jedem Fall soll die bereits bestehende und gut frequentierte Internetseite      www.buendnis-fuer-familie-weinheim.de, die vor zwei Jahren mit Hilfe des Serviceclubs „Ladies Circle“ und der Bürgerstiftung Weinheim erstellt worden ist, weiter gepflegt und ausgebaut werden.

Tags: bündnis für famliedr. ute grünhageninitiativkreisjette veigel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Elternabend Kinderkrippe Weinheim
  • Next story Protokoll Elternbeirat/Einrichungsleitung Wiesloch 25. Nov. 2009
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim