• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

Jetzt für die KiTas vormerken – Frist bis 28. Januar

0
  • by Miriam Godau
  • in Kindergarten · Kinderhort · Kinderkrippe · Kinderbetreuung · Krippe Weinheim
  • — 15 Jan, 2017

Keine Mehrfachanmeldungen nötig – Zentral und online beim Bildungsamt – Frist endet am 28. Februar

>> hier jetzt Kind vormerken

Bereits seit zwei Jahren können Weinheimer Familien den Service einer Zentralen KiTa-Vormerkung für die Krippen- und Kitaplätze in Anspruch nehmen. Über ein Online-Portal können Eltern ihre Kinder für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung vormerken. Mit diesem Verfahren will die Stadt Weinheim den Eltern bestmögliche Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz anbieten. Die Online-Vormerkung macht Mehrfachanmeldungen überflüssig und verkürzt die Bearbeitungszeiten. Zudem können Bedarfe von Familien schneller erkannt und im Rahmen der weiteren Planungen für die Weinheimer Kinderbetreuungslandschaft aufgegriffen werden.

Alle 35 Weinheimer KiTas, sowohl die städtischen als auch die in freier Trägerschaft, beteiligen sich an diesem Verfahren. Damit Eltern im nächsten Kindergartenjahr 2017/2018 (September 2017 – 31. August 2018) nach Möglichkeit einen Betreuungsplatz in einer der gewünschten Einrichtungen bekommen, müssen sie ihr Kind – sofern noch nicht geschehen – bis spätestens 28. Februar 2016 im Internetportal der Zentralen KiTa-Vormerkung eintragen. Dieses Internetportal ist über die Homepage der Stadt Weinheim zu erreichen. Dort müssen sich die Eltern einmal registrieren und können ihr Kind dann für einen KiTa-Platz vormerken. Dabei können drei Wunscheinrichtungen angegeben werden, jeweils mit Priorität versehen.

Die Träger vergeben die Plätze in eigener Regie und erteilen selbst die Zusagen, wenn ein Platz frei ist. In diesem Jahr werden Zusagen für das kommende Kindergartenjahr 2017/2018 im Zeitraum von Mitte März bis Ende April verschickt, diese müssen dann von den Eltern innerhalb von zehn Tagen bestätigt werden.

Bei der Platzvergabe selbst richten sich die unterschiedlichen Träger nach gemeinsamen Kriterien. Danach werden Kinder aus Weinheim vorrangig behandelt. Ein älteres Kindergartenkind hat Vorrang vor einem jüngeren (bei Krippenkindern umgekehrt), ebenso Geschwisterkinder. Auch die Wohnortnähe wird berücksichtigt. Bei der Vergabe von Ganztagesplätzen spielen außerdem die Beschäftigung und der Beschäftigungsumfang der Eltern eine Rolle.

Ausgenommen von dieser Regelung sind die Kinderkrippen. Ein Betreuungswunsch sollte hier so schnell wie möglich, spätestens sechs Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin, im Vormerksystem eingegeben werden. Die Eltern erhalten von den Wunscheinrichtungen innerhalb von zwölf Wochen eine Rückmeldung darüber, ob ihr Kind dort aufgenommen werden kann. Gleiches gilt für Kindergartenkinder, wenn Sie einen Betreuungsplatz noch im laufenden Kindergartenjahr 2016/2017 suchen.

Weitere Informationen erteilt die zentrale Kita-Vormerkstelle im Amt für Bildung und Sport (Telefon 06201 / 82-384, E-Mail: kita-vormerkung@weinheim.de). Wer keine Möglichkeit hat, das Internet zur KiTa-Vormerkung zu nutzen, kann zu den Sprechzeiten (Montag und Dienstag, 8 – 12 Uhr und Donnerstag 14 – 19 Uhr) auch persönlich im Amt (Weinheim Galerie, Dürrestraße 2, 2. OG) sein Kind für einen Betreuungsplatz vormerken.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Offener Brief des GEB Schule
  • Next story Schulkinder online für Grundschulbetreuung und Hort vormerken
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim