Knirpse mit Laternen
0Knirpse mit Laternen
Nachtwanderung beim Sankt Martinsumzug
Weinheim, 13.11.2007: Bunte Lichter erhellten am Freitag den dunklen November-abend der Weinheimer Weststadt. Der Grund: ein buntes Feuerwerk gibt hunderten von Knirpsen mit Laternen um 18 Uhr das Startsignal für den Sankt Martins Umzug.
Als Sankt Martin hoch zu Ross an den Winzlingen der Kinderkrippe Postillion e.V. vorbei ritt, staunten sie sehr. Sie mussten Platz machen, damit Sankt Martin an die Spitze des Zuges gelangen konnte. Die großen Dreijährigen bemerkten, dass Sankt Martin eine Frau war, die Krabbelkinder waren beeindruckt von der Aura des Pferdes.
Die sechs Kinder im Alter zwischen neun Monate und drei Jahre waren mit selbstbemalten Laternen ausgerüstet. Diese bestehen aus festem Material, so dass die Kleinen sie nach Herzenslust durch die Luft schleudern konnten.
Die Postillion-Kinder waren schon vom Weiten zu erkennen, da sie ihre Laternen knallrot und knallgelb leuchtend bemalt hatten.
Durch die schnellen Bewegungen der Kleinen kam das Design der Laternen besonders zur Geltung. Dies erwies sich als nützlich, da die Gruppe sich beim Versuch an die Spitze des Zuges aufzustoßen einige Male verlor und sich so schnell wiederfand.
„Einige Eltern staunten, als wir ihnen Montag vor dem Martinszug die selbstgemachten Laternen ihrer Kinder überreichten. Mit der richtigen Unterstützung können Kinder oft mehr als ihnen zu Hause zugetraut wird.“, erklärt Anita Buksek, Leiterin der Krippe Postillion e.V. in Weinheim.
Die kleine Gruppe der Postillion-Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und den beiden Erzieherinnen Anita Buksek und Andrea Falkenthal marschierte während des gesamten Umzuges in der Nähe der Blaskapelle. Sie erkannte erfreut das eine oder andere Martinslied.
„Wir haben mit unseren Babys und Kleinkindern zwei Martinslieder eingeübt. Die Kinder haben Spaß am gemeinsamen Singen, insbesondere beim abendlichen Ausflug zusammen mit Eltern und Erzieherinnen. Das ist eine spannende Erfahrung für unsere Schützlinge.“, freut sich Anita Buksek.
Der Sankt Martins Umzug endete nach einer Stunde auf dem Parkplatz des Weinheimer Sepp-Herberger Stadions. Gemeinsam mit mehreren hundert Kindern bewunderten die Winzlinge der Postillion-Krippe dort das glitzernde Lagerfeuer. Die, die noch wach waren summten Martinslieder und verabschiedeten sich dann von ihren Freunden und Erzieherinnen fürs Martinswochenende.
Dem großen Engagement der Erzieherinnen im Vorfeld und am Sankt Martinstag ist es zu verdanken, dass die Knirpse der Kinderkrippe wie die Großen beim Sankt Martinszug mitziehen konnten. Im nächsten Jahr ist die Gruppe gern wieder dabei.
***
51 Zeilen à 52 Zeichen
2.616 Zeichen
378 Wörter