Landeselternbeirat zieht mit dem GEB Postillion an einem Strang
0Folgende eMail-Antwort des Vorsitzenden des 16. Landeselternbeirates Baden Württemberg erreichte uns am Freitag, den 13. Mai in Reaktion auf unsere Bitte um Stellungnahme vom Dienstag, den 10. Mai.
Sehr geehrte Frau Godau,
Danke für Ihre Mail, in der Sie um Unterstützung auch des LEB bitten, hinsichtlich der Optimierung des Informationsangebotes zur Bteruungssituation in BaWü für Eltern von Grundschülern.
Sie haben Recht, Eltern sollten eigentlich darauf vertrauen können, dass die einzelnen Betreuungsangebote der jeweiligen Grundschulen in den Kommunen und auch in der Kindergärten bekannt sind und kommuniziert werden.
Das hier Ihre Online-Befragung ein anderes Bild der Wirklichkeit zeichnet, verlangt natürlich nach Maßnahmen der Kommunen, aber auch der Schulen.
Da der Landeselternbeirat nach § 60 Schulgesetz das offizielle Beratungsgremium der Eltern des Kultusmnisteriums ist, werden wir Ihren Hinweis bzw. Ihren Wunsch nach neuen Informationswegen zum Thema Betreuungsangebote an den Grundschulen aufgreifen, und im Kultusministerium bei einer unserer nächsten Sitzungen weitergeben.
Ich werde Sie anschließend über diese Gespräche und den eventuell angedachten Maßnahmen informieren.
Ich denke, die mittlerweile zahlreich an uns herangetragenden Gesprächswünsche der neuen Amtsspitze des Kultusministeriums werden wir auch zur Weitergebe Ihres Anliegens nutzen können.
Seien Sie versichert, dass sich der Landeselternbeirat in den nächsten Wochen wieder bei Ihnen melden wird, und nochmals Danke für den Hinweis zur Situation betreffend des Informationsflusses zur Betreuungssituation an den Grundschulen.
—
Mit freundlichen Grüßen
Christian Bucksch