• Weinheimer Einrichtungen
  • Krippen
    • Kinderkrippe Postillion
    • Kinderkrippe Buergerpark
    • Kinderkrippe Kuhwaid
    • Krippe Mäusenest
  • KiTas
    • KiTa Buergerpark
    • Kindergarten Kinderland
    • Kindertagesstätte Kuhwaid
    • KiTa Mäusenest
    • KiTa Nordlicht
    • Kinderhaus Rasselbande
    • Kindergarten Waid
  • Horte
    • Hort an der Pestalozzi Grundschule
    • REH Hort
  • Schule
  • Tagespflege
    • Krabbelkäfer

Kindergarten-Weinheim

Hier informiert der Gesamtelternbeirat Krippe, KiTa, Hort in Weinheim

  • Aktuelles
  • Elternbeirat
  • Presse
  • Ferienbetreuung
  • FAQ
  • GANZTAGSSCHULE

Neu: Hector Kinderakademie für besonders begabte Grundschüler

0
  • by Miriam Godau
  • in Gesamtelternbeirat · Kinderhort · Konzept · Weinheimer Einrichtungen
  • — 24 Jan, 2011

„Wir bemühen uns, in der Schullandschaft etwas zu bewegen“, erläuterte Dr. h. c. Hans-Werner Hector, warum er und seine Frau Josephine mit ihrer Stiftung Kinderakademien in ganz Baden-Württemberg finanzieren. Vor zehn Jahren habe die Stiftung mit der Unterstützung für Hochbegabte an Gymnasien begonnen. Nun wolle man in Grundschulen – und mittelfristig auch in Kindergärten – ansetzen, um Talente noch früher fördern zu können.

In enger Zusammenarbeit mit den Schulträgern und dem Kultusministerium wird die Arbeit der Akademien wissenschaftlich begleitet, auch mit dem Ziel, die dabei gewonnenen Erkenntnisse in den Regelunterricht aufzunehmen.

Heike Kühnle, die Landeskoordinatorin der Hector Stiftung II im Kultusministerium, und Kultusstaatssekretär Georg Wacker machten gestern deutlich, dass dies ein weiterer Baustein sei, um möglichst jedem Kind die seiner Begabung entsprechende Ausbildung zukommen zu lassen. Wacker dankte den Eheleuten Hector für den Impuls und die Initiative, landesweit diese Akademien einzurichten, und für die finanzielle Unterstützung.

Neben der gezielten Förderung schwächerer Schüler, die bereits in vielfältiger Weise angeboten werde, sei die Hector Kinderakademie eine ideale Ergänzung der Weinheimer Bildungskette, sagte Carmen Harmand, die Leiterin des städtischen Amtes für Bildung, Sport und Bäder. Die Geschäftsführung der Weinheimer Hector Kinderakademie hat Christina Eitenmüller übernommen, die zugleich Schulleiterin der Friedrich-Grundschule ist. „Wir verdanken in Weinheim den Eheleuten Hector sehr viel“, sagte sie bei der Begrüßung, nachdem der Chor der vierten Klassen mit dem Lied „Schule ist mehr“ für den passenden Einstieg gesorgt hatte. „Immer mehr wissen als vorher“, wie es in dem Lied heißt, ist einfach eine spannende Sache, die Spaß macht.

Das gilt natürlich in besonderer Weise auch für die Hector Kinderakademien. 26 bis 30 Kurse aus den Bereichen Technik, Musik, Naturwissenschaften, Sprachen und Informatik werden in der ersten Phase angeboten; jedes Kind kann an einem Kurs pro Woche teilnehmen. Die Stunden finden in der Regel nachmittags statt und werden von Lehrern, aber auch von externen Dozenten, Eltern und Studenten durchgeführt.

Quelle: Artikel vom: 22.01.2011 aus der WNOZ

Tags: besonders begabte kinderFriedrich-Grundschule

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Previous story Richtig „easy“ war es doch nicht
  • Next story Agenda für das 7. Treffen des GEB
  • Lesezeichen

    • Abbestellung Mittagessen
    • Anmeldung KiTa
    • Bereit für Kinder?
    • Einschulung
    • Frühförderung
    • Ganztagesschule
    • Ganztagslernen
    • Grundschul- & Ferienbetreuung
    • Hebammenpraxis
    • Index für Inklusion
    • Inklusion in Weinheim
    • inWeinheim
    • Kindergarten-Fotografie
    • KiTa Gesetz
    • Landeselternrat
    • Leitfaden Grundschulbetreuung
    • Tagespflege
  • Newsletter

  • Neueste Beiträge

    • Neugierige Blicke gespannter Kinder
    • Jedes Kind bekommt einen Platz
    • Endlich wieder Flohmarkt!
    • Corona bringt die Kitas in Not
    • Neuer Vorsitz gesucht für unseren GEB
  • Feedbackkanal
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsordnung

Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim