Protokoll Austauschmeeting Amt 40
0Austauschmeeting am 30.5.2016
Teilnehmer: Carmen Harmand, Andreas Salewski
Thomas Schwiderke, Christiane Schwieren, Miriam Godau
TOP 1 Ganztagesgrundschulen
Ganztagsschule an der Pestalozzi Grundschule. Die Konzeption soll bis zum 12. Oktober 2016 erstellt werden. Am 30. September wird der Antrag auf Ganztagsschule gestellt.
Die Gebühren für die Grundschulbetreuung (Randzeiten) und Ferienbetreuung erhöhen sich bei Einführung der Ganztagsschule stark. Grund sind die wegfallenden Zuschüsse.
Der Mietvertrag Moltkestraße (Räumlichkeiten für zusätzliche Grundschulbetreuung) läuft Ende 2017 aus und soll nicht verlängert werden.
Gelberg Schule Lützelsachen – eine Wahlform der Ganztgsgrundschule kommt in Frage nach Fertigstellung der vier neuen Räume.
DBS – Umstellung auf GTS nach neuer Gesetzgebung (analog Friedrich Grundschule) geplant.
TOP 2 Anmeldeverfahren für KITA Plätze
Das Verfahren läuft noch, so dass nur ca. Zahlen hier zu finden sind. Etwa 500 Plätze werden vergeben. Nur 30 konnten nicht den Wunscheinrichtungen zugeordnet werden.
Das System wird verbessert, so dass im Zeitraum der Platzvergabe keine Änderungen durch die Anwender (Bsp. Veränderung der WUNSCH1,2,3 -Einrichtungen) mehr möglich sind.
TOP 3 KONZEPTIONEN
Die Konzeptionen für die Städtischen Einrichtungen sowie die Einrichtungsübergreifende Konzeption werden gerade aktualisiert. Dieser Prozess ist nicht vom KVJS vorgeschrieben, sondern von den Einrichtungen gewünscht mit den folgenden Themen
- Partizipation der Kinder
- Willkommenskultur
- Inklusion
Zum Fachtag am 14.11.2016 sollen sie fertig sein. Davor sollten die Konzeptionen den Elternbeiräten von den Leitungen präsentiert werden.
TOP 4 Gebühren KiTas
Die Gebühren der Kitas werden gemäß Empfehlung des Städtetags in zwei Stufen um 10 Prozent erhöht. Im 1. Jahr um 6% im 2. Jahr um 4%
>> Zur Empfehlung
>> zu den Zahlen der Empfehlung
TOP 5 Geflüchtete in KiTas
In den folgenden Einrichtungen sind Kinder aus geflüchteten Familien:
Kuhwaid, Waldorfkindergarten, Bärenbande, St. Marien, ev. Markusturm
Es wird berichtet, dass nicht alle Familien ihre Kinder in KiTas geben möchten.
TOP 6 Sprachförderung
Das Programm „frühe Chancen“ ist abgelöst von „Sprachkitas“
TOP 8 Springerpool
Die Stadt Weinheim versucht neue Erzieherinnen und Erzieher einzustellen, konnte allerdings nur eine geeignete Fachkraft finden bisher. Die Bewerbungen laufen weiter, damit der Springerpool wieder voll besetzt ist.