Protokoll zum GEB-Treffen am 3.12.2015
0Vertreten waren durch die Elternvertreterinnen die folgenden Einrichtungen:
Evangelischer Kindergarten Regenbogenland
Evangelischer Kindertagesstätte Sonne
Evangelischer Kindergarten Hohensachsen
Katholische Kindertagesstätte St. Laurentius
Kinderhaus Postillion
Kindergarten Sternschnuppe Postillion
Städtischer Hort Pestalozzi Grundschule
Städtische Kindertagesstätte Bürgerpark
TOP 1
Pfarrerin Martina Ade plädiert für die Beibehaltung des Samstags-Termins für die Einschulungsfeiern an DBS und ASS
TOP 2
Vorstellungsrunde
TOP 3
Änderung der Geschäftsordnung
(Jugendhilfeausschuss –> Jugendbeirat / Wahl der Vorsitzenden nun in geheimer Wahl / GEB nun auch für Grundschulbetreuung zuständig / Ergänzung des inzwischen fest etablierten Meetings mit dem Amt für Bildung zweimal jährlich)
TOP 4
Ganztagsgrundschule
Idee, Flyer für jede Schule mit Möglichkeiten und Grenzen zu entwerfen, wird diskutiert. Außerdem informiert die Stellvertretende Vorsitzende der Pestalozzi Grundschule über den aktuellen Stand der Überlegungen zur Einführung einer verbindlichen Ganztagesgrundschule an der Pestalozzi Grundschule
TOP 5
Kerstin Herbold vom AKI Kita berichtet über Inklusion und die Möglichkeiten, die eine Vernetzung bringt.
TOP 6
Flüchtlingshilfe
In Sulzbach sind zwei Kinder bereits in der Kita untergebracht und in Weinheim vier in der Bärenbande. In 2015 gibt es vom Land keine Sonderprogramme zur Sprachförderung aber mehr Stunden für das Programm Spatz. Es kam die Frage auf, ob das Rucksackprojekt auch für Flüchlinge zugänglich ist. Dies muss geklärt werden.
TOP 7 –> musste aus Zeitgründen verschoben werden
Gleichstellung der freien Träger bei den KiTa-Gebühren und Petition
TOP 8
Wahlen Vorsitzende:
Christiane Schwieren und Miriam Godau
Wahlen Beisitzer:
Susa Wagner und Carolin Klauer