Sommertagszug, 31. März 2019, 14:00 Uhr
0Alljährlich am Sonntag Laetare feiern Weinheims Kinder mit einem selbstgestalteten Festzug – dem Sommertagszug – den Einzug des Frühlings. Den Höhepunkt bildet die symbolische Verbrennung des Schneemanns auf dem historischen Marktplatz.
Anmeldefristen: Anmeldung Stecken bis 07.12.2018
Anmeldung + Motto und Moderationstext 01.02.2019
Auslieferung Stecken in der 11. KW 2019
Anmeldung
Bis spätestens Freitag, 1. Februar 2019 beim Kulturbüro der Stadt Weinheim, Tina Fieger,
Tel.: 0 62 01 / 82 – 594, Fax: 0 62 01 / 82 – 595, E-Mail: t.fieger@weinheim.de. Anzugeben sind das Motto der teilnehmenden Gruppe, die genaue Personenzahl, ein Ansprechpartner, der am Zugtag die Plaketten entgegennimmt und ein kurzer Infotext für den Zugmoderator.
Sommertagsplaketten
Alle Zugteilnehmer erhalten als Erinnerung eine Sommertagsplakette. Alle anderen kaufen die Plaketten ab Dezember 2018 im Vorverkauf zum Preis von 6,00 € an folgenden Stellen:
Innenstadt: Schmuckgeschäft Lantz, Stadt Weinheim – Touristinformation, Bürgerbüro der Stadt Weinheim, Stadtbibliothek
Weststadt: Bürgerbüro Weststadt, Breslauer Straße 1 (in der Volksbank)
Zugaufstellung
Der Zug stellt sich um 13:30 Uhr in der Grundelbachstraße, zwischen Petersplatz und Dürrestraße, auf. Alle mitlaufenden Kinder der Schulen und Kindergärten erhalten ebenso wie die Mitwirkenden der Vereine oder sonstigen Gruppen vor Abmarsch des Zuges eine Sommertagsplakette. Hierzu ist es erforderlich, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer pünktlich am Aufstellungsort einfinden und den laut Zugprogramm ausgewiesenen Platz einnehmen.
Das Programm als PDF (noch nicht hinterlegt)
Abmarsch
14:00 Uhr
Zugweg
Von der Peterskirche durch die Hauptstraße, Bahnhofstraße, Schulstraße und Luisenstraße.
Im Gegenzug: Bahnhofstraße zur Hauptstraße durch die Institutstraße über die Rote Turmstraße bis zum Marktplatz. Zugweg ca. 1700 Meter.
Die Fußgruppen biegen in den Marktplatz ein; die großen Wagen fahren auf der Mittelgasse weiter zur Grundelbachstraße.
Moderation
In der Bahnhofstraße vor dem Denkmal wird der aus Weinheim stammende Radiomoderator Frank Schuhmacher gemeinsam mit der Sommertagszug-Kennerin Christina Eitenmüller die Zugnummern kommentieren.
Programm auf dem Marktplatz
Musikstück „Summerdaag, staab aus …“ (Stadtkapelle Weinheim)
Verbrennung des Schneemannes (Musikstück „Winter ade …“, Stadtkapelle Weinheim)
Standkonzert der Stadtkapelle Weinheim
Verlorene Kinder
Das Deutsche Rote Kreuz richtet im unteren Bereich des Marktplatzes eine Stelle ein, wo Eltern ihre verlorenen Kinder wiedertreffen können.
Hotline/Information am Veranstaltungstag
Unter folgender Telefonnummer können die Teilnehmer am Sonntag zwischen 11:00 und 12:30 Uhr erfahren, ob der Zug stattfindet oder witterungsbedingt verlegt werden muss:
06201 / 82 – 545